Ob Konzert, Comedy, Zaubershow oder Karneval. Unser Brauhaus hat mehr zu bieten als nur das leckere Kölsch an der Theke. Freut euch mit uns auf tolle Veranstaltungen im besonderen Ambiente des Hellers Wintergarten.

17. November 2025
Hellers Brauhaus – Beginn: 19:30 Uhr – Einlass: 17:00 Uhr
„Rubbedikabess, dat jitt e Fess“! Die Ahl Kamelle Band von Loss mer singe feiert ihren 11. Geburtstag mit ihrer zehnten Tour. Das Motto zitiert einen wunderbaren, fast vergessenen alten Gassenhauer von Gerhard Ebeler und Hans Otten „Hück maache mer en Stippvisit“. „Ahl Kamelle, neu jelötsch“ – das ist immer auch eine Zeitreise durch die kölnische Musikgeschichte und Liedkultur. Das neue Programm mit vielen „Stippvisiten“ in Kölner Kneipen bietet wieder Bekanntes und weniger Bekanntes aus dem kölschen Liederschatz. Das Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Denn genau darum geht es ja eigentlich: Um einen gemeinsamen Abend mit kölscher Musik, der auch zum Neu- und Wiederentdecken einlädt.

19. November 2025
Hellers Brauhaus – Beginn: 20:00 Uhr – Einlass: 18:00 Uhr
HOHOHO! Es wird festlich bei uns… Das große TALK´n´SING Weihnachts-Special mit Mitsing-König BJÖRN HEUSER! Stimmt Euch ein auf das Fest der Liebe mit weihnachtlichen „Kamingesprächen“ und einem bunten Mix aus den schönsten Weihnachstliedern zum Mitsingen. Erlebt den bekannten Kölner Liedermacher und kölschen Musiker BJÖRN HEUSER hautnah im Live-Talk mit MARTIN SCHLÜTER. Natürlich singen KOCKI & SCHANG mit Euch zusammen die schönsten kölschen Lieder und Kultschlager. Und natürlich werden wir mit Björn gemeinsam das ein oder andere besinnliche und lustige Weihnachtslied anstimmen.

20. November 2025
Hellers Brauhaus – Beginn: 20:00 Uhr – Einlass: 18:00 Uhr
Ein Mann, ein Stuhl, eine Gitarre … Als Entertainer mit enormer Spielfreude gelingt es Mathias Nelles zwischen Kölschen Songs, Rock Classics der 50er bis 90er-heute, Irish Folk, Deutsch Rock/Pop und 70er Kultschlagern in Windeseile beinahe perfekte Brücken zu bauen. Das wichtigste jedoch ist Authentizität auf der Bühne. „Das Publikum muß jede Milisekunde spüren daß da wirklich Mathias Nelles, so wie er im echten Leben leibt und lebt, auf der Bühne steht, mit all seinen Stärken aber auch Schwächen … nicht irgendeine Maske mit eingemeißeltem Lächeln“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenTable. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen