Schon seit 1991 brauen wir für euch Biere in Bio-Qualität. Mittlerweile haben wir viele verschiedene Sorten in unserem Programm – vom Klassiker Kölsch, über das naturtrübe Wiess bis hin zum Bockbier und saisonalen Spezialitäten.
Seit Gründung der Brauerei HELLER im Jahr 1991 hat sich das Angebot enorm weiter entwickelt. Alles begann mit dem naturtrüben Wiess, welches als das Ur-Bier der Stadt Köln gilt. Natürlich ist das Kölsch mittlerweile nicht mehr aus dem Portfolio der Brauerei weg zu denken. Seit 2016 gibt es zudem ein jährlich erscheinendes Sonderbier. Schon zum Start und auch heute, nach rund 30 Jahren, produzieren wir ausschließlich in Bio-Qualität. Durch die hohe Qualität unserer Rohstoffe haben wir nicht nur hochwertige Produkte im Angebot. Wir tragen auch zur Nachhaltigkeit im Ackerbau bei. Als Brauerei haben wir es uns zur Aufgabe gemacht nachhaltig zu arbeiten. So kooperieren wir beispielsweise mit unserem Partner Naturstrom und versuchen alle Arbeitsprozesse in der Brauerei so Nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Als kleine Brauerei sind wir besonders stolz auf die große Auswahl und Vielfalt unserer Biere. Zur Zeit gibt es Kölsch, Wiess, Weizen, Pils und Alt als regelmäßige Produkte im Sortiment. Darüber hinaus bieten wir zwei saisonale Bock-Biere, den Maibock für den Sommer und den Weizenbock für den Winter an. Seit diesem Jahr gibt es zudem ein einmalig aufgelegtes Jahrgangsbier. Begonnen haben wir, als Hommage an das 500-jährige Jubiläum des Reinheitsgebots, mit dem Sommersud, einem mit Mandarina Bavaria gehopften, unfiltrierten Obergärigen.
Alle Biere der Brauerei HELLER tragen das Bio-Siegel (DE-ÖKO-013).
Wir sind besonders stolz darauf, dass wir als kleine Brauerei noch immer handwerklich brauen. In unserer Galerie erhaltet ihr einen ersten kleinen Einblick in unsere Bio-Hausbrauerei. Wenn ihr mehr erfahren wollt, freuen wir uns, euch bei einer unserer Brauereiführung begrüssen zu dürfen.
Bier zu brauen ist echte Handwerkskunst. Von der Qualitätskontrolle der Zutaten bis hin zur Auswahl der richtigen Rezeptur. Welches Malz nehme ich und welcher Hopfen soll rein. Wie bitter soll mein Bier eigentlich werden oder soll es doch vielleicht ein fruchtiges Aroma haben? Das Abmessen der genauen Rezeptur. Einmaischen, Läutern, Gärung und Lagerung. Filtration und Abfüllung. Klingt spannend? Ist es auch. Auf der folgenden Seite erklären wir Schritt für Schritt den Brauprozess und die Herstellung unserer Biere.
Ihr wolltet schon immer einmal erfahren wie handwerklich gebrautes Bier hergestellt wird? Gerne führen wir euch durch unsere Brauerei und bieten euch einen spannenden Einblick hinter die Kulissen.
Ihr möchtet Bier einmal anders erleben? Schaut doch bei einem unserer Bier-Tastings vorbei. Riechen, schmecken, genießen. Erfahrt Bier einmal ganz neu.